5 Tipps zur Verbesserung der Leistung Ihres Holzofens

Améliorer le rendement de son poêle à bois - 5 conseils

Auch wenn die Wärme der Flammen für eine unvergleichliche Atmosphäre sorgt, ist es die Hauptaufgabe Ihres Holzofens, Ihr Heim zu erwärmen. Für optimalen Komfort und eine angenehme Wärme gibt es ein paar Tricks, die Sie kennen sollten. Der Vorteil? Ein besserer Wirkungsgrad bedeutet auch weniger Schadstoffemissionen, ein großer Vorteil für die Umwelt und Ihre Gesundheit!

1. Verwenden Sie das Gerät mit seiner maximalen Leistung

Wussten Sie das? Ein Gerät mit zu geringer Leistung zu betreiben, kann weitreichende Folgen haben. Wird die Luftzufuhr zu sehr reduziert, führt dies zu einer schlechten Verbrennung.

Ein Feuer braucht aber Sauerstoff, um zu brennen! Bei zu geringer Leistung ist der Wirkungsgrad des verbrannten Holzes geringer, die Luftverschmutzung höher und der Schornstein wird durch Ruß verunreinigt. Um solche unangenehmen Überraschungen zu vermeiden, sollte Ihr Kaminofen immer mit der vom Hersteller empfohlenen Leistung betrieben werden. Daher ist es wichtig, dass Sie beim Kauf Ihres Kaminofens die richtige Leistung wählen!

Bis zu einem gewissen Grad ist es gegebenenfalls besser, die Holzmenge im Kaminofen zu reduzieren, als die Luftzufuhr zu verändern.

2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Schornstein richtig funktioniert

Ein gut funktionierender Schornstein trägt nicht nur zur Vermeidung von Bränden sondern auch zur Energieeffizienz bei! Der Schornstein muss von einem Fachmann installiert und regelmäßig gereinigt werden. Der Installateur wird darauf achten, dass Krümmungen im Rauchrohr vermieden werden und es gut isoliert ist, um eine Verschmutzung durch Kondensation der Rauchgase zu verhindern. Ein effizienter Zug ermöglicht eine höhere Wärmeerzeugung, eine bessere Luftqualität und eine längere Lebensdauer Ihrer Geräte.

3. Wählen Sie den richtigen Brennstoff für das Gerät aus

So wie ein mit Benzin betriebenes Auto mit Diesel nicht weit kommt, wird ein Holzofen mit dem falschen Brennstoff nicht richtig funktionieren. Trockenes, unbehandeltes und gut kalibriertes Holz bietet den höchsten Wirkungsgrad.

Feuchtigkeit ist der größte Feind einer guten Verbrennung und behandeltes Holz oder Zeitungspapier setzen beim Verbrennen giftige Stoffe frei. Ein weiterer Tipp: Vermeiden Sie, dass das Holz die Wände des Ofens berührt, da dies zu Verschmutzungen führen kann!

4. Regelmäßig kleine Holzmengen auflegen

Ein glücklicher Holzofen ist ein Holzofen, der nur zu zwei Dritteln seiner Kapazität gefüllt ist. Ihren Ofen zu überladen wäre kontraproduktiv, da das Holz nicht effizient verbrennen kann. Dasselbe gilt, wenn Sie zu schnell oder zu oft nachlegen: Das Öffnen der Tür zum Nachlegen senkt die Temperatur des Feuerraums. Warten Sie mit dem Nachlegen, bis nur noch ein Bett aus Glut übrig ist, und legen Sie nicht zu viel nach.

5. Verbannen Sie einen Dauerbetrieb des Kaminofens

Lassen Sie Ihr Feuer nie dauerhaft auf niedriger Stufe brennen, nachts oder wenn Sie nicht zu Hause sind… Es hat nämlich Folgen, wenn Sie einen großen Holzscheit auf die Glut legen und dabei die Luftzufuhr stark verringern.

Wenn nicht genügend Sauerstoff vorhanden ist, verbrennt das Holz sehr langsam und qualmt stark, was ein Zeichen für eine unvollständige Verbrennung ist. Der Wirkungsgrad ist gering und der Schadstoffausstoß steigt um das bis zu Siebenfache, während die Bildung von Ablagerungen im Schornstein das Risiko eines Kaminbrandes erhöht.

Kostengünstiges und umweltfreundliches Heizen mit Holz dank der Kampagne „Richtiger Umgang mit Feuer“

Seit acht Jahren bietet die Sensibilisierungskampagne „Richtiger Umgang mit Feuer“ Tipps für ein optimales Heizen mit Holz. Entdecken Sie alle guten Praktiken und unsere Video-Tutorials, und genießen Sie ganz einfach nachhaltige Wärme!

Partager l'article

D'autres actus

Schwarze Scheibe: Was kann man dagegen tun?

14 Okt. 2025

Poêle à bois - Se chauffer au bois efficacement

Richtig heizen mit Holz: Ohne Luft geht‘s nicht!

10 Okt. 2025